Michael Grube 19.5.2019 16.00 Uhr - unsterbliche Violinwerke

Prof. Michael Grube, Quito - Ecuador
Form, Phantasie & Leidenschaft - unsterbliche Violinwerke
im Haus der Musik:
1) Heinrich Ignaz Franz B I B E R : |
"Passacaglia" |
2) Max-Ludwig G r u b e : (1925 - 1994) |
Sonate Nr. 4 für Violine solo |
3) Niccolo P a g a n i n i : (1782 - 1840) |
Caprice Nr.13 "Das Teufelslachen" |
4) Henri V I E U X T E M P S : (1820 - 1881) |
Concert Etude (Caprice) |
5) Jacques F. M A Z A S : (1782 - 1849) |
Alla Polacca |
6) Gerhard T r a c k : (*1934 Wien) |
Friendship (gewidmet Michael Grube) |
7) Johann Sebastian B a c h : (1685 - 1750) |
Sonate Nr.1 g-moll BWV 1001 |
30 Jahre Baynov-Piano-Ensemble 7.4.2019 16.00 Uhr

Winterkonzert mit Prof. Baynov 19.1.2019 16.00 Uhr

Prof. Tomislav Baynov stellt vor:
Großartige Pianisten aus Russland, China, Korea
im Haus der Musik
Olga Alexeeva, Hyun Jeong Kim,
Seung Hyun Ku, Yinong Wang
LANGE MUSEUMSNACHT - Junge Spitzenmusiker

Konzert im Rahmen der Langen Museumsnacht 21.09.2018
Kontakt Dr. W. Gorzawski, gorzawski@bildungswerk-messkirch.de, Tel.: 0171 4082050
AKADEMIE KONZERTE
Violinkonzert mit Prof. Grube

Konzert am 20.04.2018 19.30 Uhr
im Rahmen seines 50en Bühnenjubiläums
spielt Prof. Michael Grube
Juwelen der Violin-Literatur
Giuseppe Tartini (1692-1770): "Tasso-Sonate" D-Dur (Andante cantabile-Allegro assai, Tasso-Venezianisches Gondellied-Moderato – Allegro assai); Niccolo Paganini (1782-1840): Caprice Nr. 20 D-Dur; Henri Wieniawski (1835-1880): Andante con espressione aus Etudes-Caprices op. 8; Eugene Ysaye (1858-1931): Sonate Nr.op. 27/3 Ballade (einsätzig) – gewidmet G. Enescou und Prelude Nr. V; Johann Sebastian Bach (1685-1750): Allemande-Corrente-Sarabande-Giga-Chaconne..
Andi Haslacher, Saxophon & Klavier

Solo-Konzert am 18.03.2018 15.00 Uhr
Veranstalter: Akademie Alb-Bodensee Ort: Herz-Jesu-HeimEine Hommage an unsere Priester,
die im Widerstand gegen die Nazis waren:
Improvisation - der Weg zum Zuhören
Johannes Grütter & Mechthild Placke

Konzert am 10.03.2018 im Rahmen der Veranstaltungsreihe im Gedenken an die Priester unserer Heimat, die den Nazis widerstanden.
Mechthild Placke, Violoncello und Johannes Grütter, Violine
Koreanischer Abend

Konzert am 22.07.2017 18.00 Uhr
Valerij Petasch (Klavier) & Andreas Haag (Violine)

Konzert am 02.07.2017
Richard Fischer (Klavier) & Susanne Hofmann (Violine)

Konzert am 17.06.2017
- L.v. Beethoven: Violinsonate Nr.4 a-moll op.23
- Cl. Debussy: Violinsonate g-moll
- B. Martinu: Violinsonate Nr.3
darüberhinaus kommen kurze Solo-Klavierstücke von Debussy und Ravel zur Aufführung
Michael Grube (Violine)

Konzert am 02.05.2017
SOLOABEND VIOLINE
1. Johann Stamitz (1717-1757) - Tanec (Höfischer Tanz) in D-Dur, zum 300. Geburtstag des Komponisten
2. Pietro Rovelli (1793-1838) - Caprice Nr. 8 G-Dur
3. Niccolo Paganini (1782-1840) - Caprice Nr. 17 in Es-Dur
4. Gerhard Track (geb. 1934 in Wien) - Eugenie (komponiert 2016)
5. Jacques F. Mazas (1782-1849) - zwei Kompositionen für Violine solo: a. Gracefulness op. 36/48 und b. Die Schwätzerin op. 36/54
6. Max-Ludwig Grube (1925-1994) - Sonate Nr. 3: Yanez-Sonate (Allegro-Impression-Adagio-Scherzando)
7. Johann Sebastian Bach (1685-1750) - Sonate Nr. 2 a-moll (BWV 1003): Grave-Fuga-Andante-Allegro
Kurzbiografie Prof. Grube: Michael Grube wurde 1954 in Überlingen geboren. Sein sensibles Spiel auf seiner kostbaren Geige aus der Cremoneser Werkstatt von Niccolo Amati aus dem 17.Jh hinterlässt einen bleibenden Eindruck. Grubes Spiel ist tief verinnerlicht, er brilliert mit seiner Pianissimo-Kultur. Seine Ausbildung erhielt Grube von den legendären Welt-Geigern Prof. Henryk Szeryng (Paris, Mexiko) und Prof. Max Rostal (Bern). Michael Grube lebt in Quito (Ecuador). Während eines halben Jahres begibt er sich jeweils nach Europa auf Solokonzert-Tournee (für weitere Informationen siehe: www.grubemichael.com und www.akademie-bodensee.org )
Cecilia Zhang - Klavierkonzert

Konzert am 05.02.2017
- Scarlatti Sonate in d-Moll
- Beethoven: Sonate op.2 Nr.3 in C-Dur
- Messiaen: Préludes: 1. La Colombe, 2. Chant d’extase dans un paysage triste, 3. Le nombre léger
- Chopin: Andante spianato e Grande polonaise brillante op.22
Veranstaltungsort: Haus der Musik - Akademie Alb-Bodensee, Kirchstr. 1, 88605 Messkirch
Kurzbiografie: Cecilia Zhang, geboren 1993 in Münsingen und in Stuttgart sowie später in Starzach aufgewachsen, wurde schon früh durch das musikalische Elternhaus an das Klavierspiel herangeführt. Während ihrer Gymnasialzeit am Rottenburger Eugen-Bolz-Gymnasium bestand sie mit 13 Jahren die Aufnahmeprüfung an den Staatlichen Hochschulen für Musik in Stuttgart und Trossingen und nahm schließlich das Klavierstudium in der Jugendklasse bei Prof. Nedelkovic-Baynov in Trossingen auf. Als Preisträgerin zahlreicher nationaler und internationaler Klavierwettbewerbe und gleichzeitig jährlicher Auszeichnungen für herausragende schulische Leistungen schloß sie 2012 die schulische Ausbildung mit einem Abitursnotendurschnitt von 1, 0 ab und begann im darauffolgenden Wintersemester mit dem Studium der Humanmedizin an der Eberhard Karls Universität Tübingen und parallel dazu mit dem Bachelor of music mit Hauptfach Klavier an der Musikhochschule Trossingen. Seit April 2016 promoviert sie an der Universität Tübingen in der Abteilung für Diagnostische und Interventionelle Radiologie des Universitätsklinikums Tübingen. In den letzten Jahren trat sie solistisch, kammermusikalisch sowie mit verschiedenen Orchestern, darunter das Ärzteorchester Tübingen sowie das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg, in ganz Deutschland auf.
Sophie Nawara - Cembalo

Konzert am 03.12.2016
Cembalomusik aus dem 17.Jh:
Sophie Nawara mit ihrem italienischen Cembalo nach Gregori (gebaut 2013 von Winfried Hackl, Österreich)
Programm:
England: Henry Purcell - Hornpipe “Here the Deities Approve" A Ground
Italien: Girolamo Frescobaldi - Toccata Prima Balletto
Frankreich: Louis Couperin - Allemande Grave Courante
Deutschland: Johann Jacob Froberger - Tombeau
Johann Pachelbel - Aria Prima - 6 Variationen aus: "Hexachordum Apollinis
Liederabend der Akademie: Nachtgestalten & Schattenwesen

Konzert am 01.10.2016
Kurz-Konzerte der Akademie in der Langen Museumsnacht
Konzert am 23.09.2016
Veranstalter: Akademie/Bildungswerk Ort: Haus der Musikil Colore Della Musica: eine Sonntagsmatinée im Haus der Musik

Feierliche Matinée 18.9. im Haus der Musik
Zum Zweck der Reservierung von Plätzen in unserem Kammersaal bitten wir um Voranmeldungen. Den Hauptartikel zu diesem Thema sehen Sie auf der Internetseite der Akademie Alb-Bodensee: www.akademie-bodensee.org
Meisterwerke auf der Violine - Prof. Dr. Michael Grube

Feierliches Konzert im Haus der Musik
Zum Zweck der Reservierung von Plätzen in unserem Kammersaal bitten wir um Voranmeldungen.
Den Hauptartikel zu diesem Thema sehen Sie auf der Internetseite der Akademie Alb-Bodensee: www.akademie-bodensee.org
Abschlusskonzert - Meisterkurs Prof. Baynov

24.1. 16.30 Uhr Abschlusskonzert der Meisterklasse Prof. Baynov
Sae Rom Lee - Korea
Den Hauptartikel zu diesem Thema sehen Sie auf der Internetseite der Akademie Alb-Bodensee: www.akademie-bodensee.org
Frankfurter Rotkehlchen im Haus der Musik

Konzert am 16.1.2016
Rotkehlchen. Das sind vier Musikerinnen, unter der Leitung unserer Gesangs-Dozentin, Vanessa Katz, die eine Leidenschaft für A-cappella-Musik vor überfülltem Haus in Meßkirch teilten. Mit ihren ausgewogenen Stimmen erzeugen sie sowohl klare sphärische Klänge als auch rhythmische Vielfalt. In ihrem Programm vereinen sie zugleich anspruchsvolle Jazznummern mit witzigen und unterhaltsamen Stücken aus Chanson und Pop, die zum Mitschwingen, Mitfühlen und Lachen einladen. Mit ihren zum Großteil selbstgeschriebenen Arrangements erwecken sie für das Publikum immer wieder neue Geschichten zum Leben. Sie vermitteln Freude und Spannung auf der Bühne und lieben die Interaktion mit dem
Publikum. Gegründet haben sie sich im April 2011, waren unter anderem schon bei der voc.cologne 2012 zu hören und werden seit 2012 von Yehudi Menuhin Live Music Now Frankfurt am Main e.V. gefördert. Sie erhielten Workshops u. a. von Erik Sohn, Katarina Henryson ("The Real Group") und Jesper Holm ("Touché").
Den Hauptartikel zu diesem Thema sehen Sie auf der Internetseite der Akademie Alb-Bodensee: http://www.akademie-bodensee.org/index.php/konzerte.html
Veranstalter war am 16.01.2016 das Bildungswerk zusammen mit der Akademie Alb-Bodensee im Haus der Musik.
Fritz-Stärk-Abend mit Mitgliedern seiner Familie

Den Hauptartikel zu diesem Thema sehen Sie auf der Internetseite der Akademie Alb-Bodensee: www.akademie-bodensee.org
KONZERTE IN DER LANGEN MUSEUMSNACHT
Zusammen mit Mitgliedern der Musikhochschule Trossingen und Jens Richter präsentierte die Akademie Alb-Bodensee im Haus der Musik interessante Stücke selten gespielter Komponisten und Improvisationen. Ausführende waren preisgekrönte junge Talente aus Trossingen sowie Jens Richter mit seinen Schülern.
21:00 – 21:30 Uhr Klavier Konzert mit Prof. Baynov
21:45 – 22:45 Uhr Jam Session Gitarre/Cajon mit Jens Richter