Meisterkurs Prof. Baynov 2019

Yanica Hristova - Assistenz, Kammermusik, Klavier und Begleitung
Elisa Ringendahl - Musiktheorie, Tonsatz, Solfeggio
Wir haben die Ehre, auch in diesem Akademischen Jahr Herrn Professor Tomislav Nedelkovic-Baynov zu einem Meisterkurs im Haus der Musik begrüßen zu dürfen. Prof. Baynov unterrichtet seit vielen Jahren Piano an der Musikhochschule Trossingen. Er versammelt um sich viele der besten jungen Talente aus Asien und Europa. Mit seinen Studenten erhält er Jahr für Jahr die meisten internationalen Preise für seine Hochschule. Die Akademie Alb-Bodensee ist zusammen mit dem Bildungswerk stets um einen Auftritt von Prof. Baynov und seinen Studenten in Meßkirch bemüht.
Den Hauptartikel zu diesem Thema sehen Sie auf der Internetseite der Akademie Alb-Bodensee: www.akademie-bodensee.org
Vocalensemble VOCA ME in Wald 4.10.2018
VocaMe
VocaMe ist ein Vokalensemble bestehend aus vier renommierten Sängerinnen aus dem Bereich der Alten Musik unter der Leitung und Mitwirkung von Michael Popp.
Mit seinem ersten Projekt, der weltweit ersten Einspielung der Hymnen von Kassia, einer byzantinischen Komponistin aus dem 9. Jh., machte das Ensemble Furore.
Konzerte führten VocaMe zu renommierten Festivals im In- und Ausland, u. a. nach: - Oslo Middelaldermusikkdager
- Stockholm Early Music Festival
- Rheingau Musik Festival
- Musica Sacra International
- Vancouver Early Music Festival
- Fränkischer Sommer
2014 gastierte das Vocalensemble VocaMe zuletzt in der Region, damals in der restlos ausverkauften Leonhardskapelle in Pfullendorf im Rahmen des Bodenseefestival. Dieses Jahr werden VocaMe in der von Jos Beer erichteten Barockkirche St. Bernhard des Kloster Wald auftreten. Passend dazu das aktuelle Programm des Ensembles, "Cathedrals - Vocalmusik aus der Zeit der großen Kathedralen"
Konzertmitschnitte: https://www.br-klassik.de/concert/ausstrahlung-1418084.html
Unkostenbeitrag: 10,00 €
Ort: Kirche Wald Zeit: 4.10.2018 19.30 Uhr (Einlass ab 18.30 Uhr)
Meisterkurs von Dr. Henriette Gärtner: Körper & Klavier
Das Bildungswerk hat in Zusammenarbeit mit der Akademie Alb-Bodensee Frau Dr. Henriette Gärtner auch dieses Jahr zu ihrem Kurs ins Haus der Musik eingeladen. Die Interpretation und die Gesundheit der Musiker sollen im Gleichgewicht stehen, denn nur ein gesunder Körper kann einem Musiker die Basis bieten, welche er braucht, um ein Leben lang Höchstleistungen auf dem Klavier hervorzubringen. Die Teilnehmer werden ausdrücklich darum gebeten, eigene oder fremde Erfahrungen mit psychischen und körperlichen Problemen des beruflichen Musizierens anzusprechen, z.B. Spielprobleme oder das Üben von schwierigen Passagen. Der Praxisbezug steht im Vordergrund! Der Erfahrungsaustausch ist Teil des Kurses und auf Basis der vorhandenen Fragen und Probleme wird der Kursverlauf gestaltet. Der Kurs soll über das künstlerische Klavierspiel hinausgehen und auch die Gesundheit der MusikerInnen beleuchten. Dazu zählt z.B. das Optimieren von Übprozessen und das Sensibilisieren des Bewusstseins, wozu Aspekte wie Körperwahrnehmung, Körperhaltung, Atmung sowie Muskelspannung und –entspannung beim Klavierspiel von großer Bedeutung sind. Diese sollen durch die speziellen Körperübungen, die im Kurs angeboten werden, bewusst gemacht und somit die Prävention unterstrichen werden (Musikphysiologie). Dabei ist der Zusammenhang von Klang und den Spielbewegungen sowie die Schulung des „inneren Ohrs“ wichtig. Das Hören führt die Bewegung und ein voller, warmer Klang (sei es im piano oder forte) korreliert mit einer mühelosen, aber effektiven Bewegung. Der Kurs richtet sich an fortgeschrittene Schüler, Studenten, Klavierlehrer und Pianisten. …